Online-Seminarreihe Solar: Eigenen Strom optimal nutzen durch Speicher & E-Mobilität
27.05.2025 18:00 - 19:30
Kostenfreier Online-Vortrag im Rahmen der Online-Seminarreihe zum Thema "Eigenen Strom optimal nutzen durch Speicher & E-Mobilität" am Dienstag, den 27.05.2025 von 18 bis 19:30 Uhr. Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Ludwigshafen.
Die PV-Anlage ist auf dem Dach, der Großteil des selbsterzeugten Stroms fließt aber ins Netz für ein paar Cent pro kWh. In der Nacht und an den bewölkten Tagen wird daher teurer Strom aus dem Netz dazugekauft. Aufgrund von gesetzlichen Regelungen werden ein möglichst hoher Eigenverbrauch und eine geringe Netzeinspeisung finanziell belohnt. Welche Möglichkeiten gibt es, den selbsterzeugten Strom besser für sich zu nutzen und so Kosten zu sparen?
In einem Gespräch mit Expert:innen und Bürger:innen, die selbst eine PV-Anlage haben und den eigenen Strom so intensiv wie möglich für sich selbst nutzen möchten, werden die Möglichkeiten für Ihr Zuhause erläutert und diskutiert. Dabei werden Batteriespeicher zur Energiespeicherung sowie Wallboxen und E-Autos als Teil der solaren Verkehrswende thematisiert.
Die umfassende und unabhängige Info-Veranstaltung behandelt folgende Themen:
Energiespeicher
- Nutzung des Solarkatasters
- Vorteile und Nachteile
- Aktuelle Batteriespeichertechnologie & Cloud-Lösungen
- Wie soll der Speicher dimensioniert werden?
- Tools zur Kalkulation von Einsparungen
- Wirtschaftlichkeit optimieren durch angepasste Auslegung & Verbrauchsverhalten
Solare Mobilität
- Wie kann ich meine Photovoltaik-Anlage mit einem Elektroauto kombinieren?
- Wie kann ich mein E-Auto optimal laden (intelligente Wallbox, bidirektionales Laden etc.)?
- E-Autos (Aktuelle Modelle und Entwicklungen am Markt)
- Finanzierung (Leasing vs. Kaufen)
- Wirtschaftlichkeit
Die Veranstaltung ist Teil der neunteiligen, kostenfreien Online-Seminarreihe Solar. Die Veranstaltungen können im Gesamtpaket oder nach themenbezogenen Einzelterminen gebucht werden. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0621 504-2238, Email: info@vhs-lu.de oder online bei der Volkshochschule Ludwigshafen.
Sie erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Um teilnehmen zu können, wird ein digitales Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt.
Die Online-Seminarreihe Solar wird organisiert von den Klimaschutzmanager:innen gemeinsam mit den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale in den Regionen Rheinhessen-Nahe und Vorderpfalz. Die Online-Info-Veranstaltungen finden immer dienstags von 18 bis 19:30 Uhr statt. Die Anmeldung zu einzelnen Abenden oder der gesamten Reihe erfolgt über die lokalen Volkshochschulen.
Die digitale Vortragsreihe ist eine Gemeinschaftsaktion der Klimaschutzmanager:innen folgender 25 Kommunalverwaltungen in Rheinland-Pfalz:
- Stadtverwaltung Alzey
- Kreisverwaltung Bad Dürkheim
- Stadtverwaltung Bad Kreuznach
- Stadt Bingen
- Verbandsfreie Gemeinde Bobenheim-Roxheim
- Verbandsfreie Gemeinde Budenheim
- Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim
- Stadtverwaltung Frankenthal
- Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim
- Stadtverwaltung Ingelheim
- Verbandsgemeindeverwaltung Lambsheim-Heßheim
- Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim-Stromberg
- Verbandsgemeindeverwaltung Leinigerland
- Stadtverwaltung Ludwigshafen
- Landeshauptstadt Mainz
- Verbandsgemeindeverwaltung Nahe-Glan
- Stadtverwaltung Neustadt
- Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
- Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Selz
- Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen
- Stadtverwaltung Schifferstadt
- Stadtverwaltung Speyer
- Verbandsgemeindeverwaltung Sprendlingen-Gensingen
- Stadtverwaltung Worms
- Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt
Die Informationsreihe erweitert die Angebote der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz zur Klima- und Umweltbildung mit dem Ziel Bürger:innen für den Klimaschutz zu sensibilisieren, um ins eigene Handeln zu kommen und Maßnahmen für den Klimaschutz zu ergreifen.
Die Vorträge ergänzen die anbieterunabhängigen Energieberatungen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, welche Ratsuchenden kostenfreie persönliche Beratungsgespräche rund um die Themen Energiesparen und energetische Sanierung anbieten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.energieberatung-rlp.de.
Die Zusammenarbeit der Klimaschutzmanager:innen wird durch die Energieagentur Rheinland-Pfalz koordiniert, im Rahmen der Vernetzungs- und Unterstützungsarbeit der Regionalbüros Rheinhessen-Nahe und Vorderpfalz.
Termin: |
27.05.2025
18:00
-
19:30
In Kalender eintragen download |