Suche
-
Dienstleistung
Klima und Umweltschutz
Tausch- und Verschenkmarkt PLUS
Der Tausch- und Verschenkmarkt PLUS der Stadt Ludwigshafen/Rhein ist ein Plus für die Umwelt, ein sinnvoller Beitrag zu Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit und für eine soziale bürgerschaftliche Stadt
-
Dienstleistung
Tiere
Tauben
Zur Regulierung der Stadttaubenpopulation hat die Stadtverwaltung ein tierschutzgerechtes Konzept erarbeitet. Im Rahmen der Regulierung wurden Taubenschläge mit artgerechter Fütterung eingerichtet, wo
-
Dienstleistung
Klima und Umweltschutz
Erdwärmesonden
Die Nutzung von Erdwärme mit Hilfe von Erdwärmesonden gewinnt immer mehr an Bedeutung. Bei dieser Art der Energiegewinnung wird mit Hilfe von Strom Erdwärme für Heizung und Warmwasserbereitung nutzbar
-
Dienstleistung
Tiere
Schnakenbekämpfung
Die Stadt Ludwigshafen ist Mitglied der Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e. V. (KABS). Durch Bekämpfungsmaßnahmen in den Überschwemmungsgebieten des Rheins gelingt es weitgehend, e
-
Dienstleistung
Klima und Umweltschutz
Luftreinhaltung
Untere Immissionsschutzbehörde Die untere Immissionsschutzbehörde kümmert sich um den Schutz der Bevölkerung bei Luftverunreinigungen durch Industrie und privaten Heizungsanlagen. Sie ist zuständig fü
-
Dienstleistung
Klima und Umweltschutz
Umweltinformationen
Das Umweltinformationsgesetz (UIG) soll den Bürger*innen einen leichteren Zugang zu Umweltinformationen ermöglichen. Gleichfalls ist die Stadt als Verwaltung verpflichtet, über Umwelt zu informieren.
-
Dienstleistung
Klima und Umweltschutz
Umweltberatung
Als Teil des Umweltdienstleistungszentrum bietet die Umweltberatung vielseitige Unterstützung für Bürger*innen bei allen Themen rund um Umwelt und Natur. Die Umweltberatung erfolgt ergebnis- und zielg
-
Aktuelle Meldung
Mittwoch, 24. Juli 2024
Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI): Startschuss für den Ausbau von Photovoltaikanlagen
Im Januar dieses Jahres hatte das Klimaschutzministerium der Landesregierung einen Förderantrag der Stadt Ludwigshafen für das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) bewilli
-
Aktuelle Meldung
Donnerstag, 04. Juli 2024
Gemeinsame Pressemitteilung von Stadt Ludwigshafen und TWL
Kommunale Wärmeplanung macht Fortschritte Einladung zum Online-Dialog Ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zur kommunalen Wärmeplanung in Ludwigshafen ist mit dem Abschluss der Bestandsanalyse err
-
Aktuelle Meldung
Donnerstag, 04. Juli 2024
Mehr als 140.000 Bäume im Blick behalten – Baum- und Pflegekontrolle zur aktiven Erhaltung des Bestandes notwendig – Auswahl der Gehölze erfolgt vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen
Bäume sind in den Sommermonaten nicht nur willkommene Schattenspender, sondern generell wichtige Bestandteile der Biosphäre, weil sie unter anderem als sogenannte Kohlenstoffdioxid-Senker maßgeblich d